In Straßburg wurde am 1. und 2. April 2011 das TGK MIAG in den Räumen der MISHA und des Collège Doctoral Européen in Anwesenheit von Forschern aus vier Ländern sowie der ersten 12 Doktorandinnen und Doktoranden eingeweiht.
Das TGK wurde von den Vertretern der drei Partneruniversitäten eingeweiht: Aus Straßburg waren der 1. Vizepräsident der Universität, Michel Deneken, der Direktor der historisch-sozialwissenschaftlichen École Doctorale, Pascal Hintermeyer sowie der Sprecher Eckhard Wirbelauer zugegen, aus Bonn der Stellvertretende Dekan der Philosophischen Fakultät, Martin Bentz, und der Sprecher Konrad Vössing; Bern wurde durch Thomas Späth vertreten.
Zu diesem Anlaß präsentierten fünf Kollegen Orte des Straßburger Campus, die für die Doktoranden von Bedeutung sein werden:
- der Palais Universitaire, wo sich die Räume der Fakultät der Geschichtswissenschaften, der Katholischen und der Evangelischen Theologie befinden (Führung durch den Dekan der Fakultät der Geschichtswissenschaften, Jean-Marie Husser)
- die Abgußsammlung (Führung durch den Konservator Jean-Yves Marc, zugleich Professor für Klassische Archäologie)
- die Sammlung des Instituts für Ägyptologie (Führung durch den Konservator Frédéric Colin, zugleich Professor für Ägyptologie)
- die Bibliothek der MISHA (Führung durch deren Leiter, Claude Lorentz)
- das CDE (Führung durch Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Christine Fromholtz).
Am 2. April fand eine Table ronde zur Thematik des Doktorandenkollegs statt, an der Jean-Michel David (Université Paris I – Sorbonne), John Scheid (Collège de France), Winfried Schmitz (Universität Bonn) und Jürgen von Ungern-Sternberg (Universität Basel) mit eigenen Beiträgen teilnahmen.